Produktdetails:
Kontakt
Plaudern Sie Jetzt
|
Produktname: | Mikrofluidische elektroformierte Formen | Highlight: | Präzisionskernstifte, Kernstift -Würfelguss |
---|---|---|---|
Toleranz: | +/- 0,001 mm | Härte: | 43-47 HRC |
Besonderheit: | Dauerhaft | Verarbeitungsmethode: | Elektroformierung der Verarbeitung |
Material: | Siliziumsubstrat , Borosilikatglas | Anwendung: | Optische Komponenten , Bioassay |
Dienstleistungen: | Mikrofluidische Gießereidienste | ||
Hervorheben: | Hochauflösende Elektroformformen,Elektroformformen für mikrofluidische Diagnostik-Chips,Elektroformen für PDMS-Spritzguss |
Anpassungsdimension | Schlüsseloptionen | Unser Vorteil |
---|---|---|
Mikrostruktur-Replikation | Mikrokanäle (10-300 μm Breite/Tiefe), Reaktionskammern (0,1-5 mm Volumen), Ventilsitze (20-100 μm Spalt), Reagenzbehälter (0,5-10 μl Kapazität) | Die Elektroformung erfasst Nanodetails und sorgt dafür, dass die Abweichung der Abmessungen jeder Struktur ≤ ± 0,002 mm beträgt, was für eine gleichbleibende Flüssigkeitsdynamik in diagnostischen Analysen entscheidend ist. |
PDMS/Optimierung von Glassubstraten | PDMS-spezifisch: Schimmeloberflächenbehandlung (Antiadhesionsbeschichtung) zur Verringerung der Abformkraft; Glasspezifisch: Ausrichtungsschnitte für präzise Splitterbindungen | Reduziert die PDMS-Schrottquote um 35% (keine Zerreißung während des Abformens) und gewährleistet eine Genauigkeit der Verklebung von Glaschips (≤ 0,003 mm Offset) und vermeidet undichte Kanäle |
Unterstützung bei der Zeichnung von Kunden | 2D- (DXF/PDF) und 3D- (CAD/STEP/IGES) Dateien; unterstützt Layout-Designs (Serpentinkanäle für PCR, parallele Kanäle für Multi-Assay-Chips) | Kostenlose Analyse der DFM (Design for Manufacturability) vor der Produktion zur Optimierung der Strukturverbindlichkeit (z. B. Beseitigung toter Zonen in Reaktionskammern); 100%ige Anpassung der Zeichnung ist garantiert |
Diagnosespezifische Verbesserungen | Integrierte Mikro-Lüftlöcher (verhindern, dass sich Blasen in Proben festsetzen), Temperaturregelungsgräben (für den PCR-Wärmezyklus), Barcode-/Kennzeichenstrukturen (Chip-Rückverfolgbarkeit) | Löset Schmerzpunkte im diagnostischen Arbeitsablauf, z. B. reduzieren Luftöffnungen die Versagenrate von Analysen um 25% in Rapid Antigen Testchips |
Spezifikation | Standard für Diagnosetikchipformen | Auswirkungen auf die Produktion von Diagnosetikchips |
---|---|---|
Dimensionelle Toleranz | ± 0,002 mm (Mikrokanäle, Behälter, Ventilsitze) | Gewährleistet einen konstanten Flüssigkeitsfluss und die Mischung von Reagenzien, was für wiederholbare diagnostische Ergebnisse von entscheidender Bedeutung ist (z. B. CV ≤ 5% bei der Detektion von Nukleinsäuren) |
Oberflächenrauheit | Ra ≤ 0,03 μm (Mikrokanalwände) | Minimiert die Reibung der Flüssigkeit und die Probenabsorption (z. B. kein Protein, das an den Kanalwänden haften bleibt) und bewahrt die Probenintegrität |
Substratkompatibilität | Optimiert für PDMS (Sylgard 184), Borosilikatglas, Soda-Kalkschlacke | Unterstützt die meisten gängigen Diagnosetikchip-Substrate, keine Notwendigkeit, die Formen für verschiedene Substrattypen zu wechseln |
Dienstzeit | ≥40.000 Replikationszyklen (Nickellegierung); ≥60.000 Zyklen (Nickel-Kupferlegierung) | Beibehalten von mittlerer bis hoher Volumenproduktion (z. B. mehr als 500.000 Schnelltestchips/Jahr) ohne Verschleiß der Form oder Präzisionsdrift |
Vorlaufzeit | 16-22 Tage (Prototyp); 25-32 Tage (Massenproduktion) | Schneller als der Branchendurchschnitt (35+ Tage) zur Beschleunigung der Entwicklung und Markteinführung von Diagnosechips (kritisch für neue Krankheitserreger wie neue Grippe-Stämme) |
Ansprechpartner: Mr. luo
Telefon: 13794925533
Faxen: 86----0769-81501733